Vollsperrung für zehn Wochen auf der B 53: Was das für den Auto- und Busverkehr bedeutet
Longen/Mehring-Lörsch Lange Umleitungen und entfallene Bushaltestellen: Die Vollsperrung auf der B 53 zwischen Longen und Mehring-Lörsch startet am Dienstag. In zehn Wochen sollen 1,4 Kilometer entlang der Mosel saniert werden. Was das für den Auto- und Busverkehr bedeutet. Foto: Marcus Hormes...
→ Zum ArtikelVerbindungsstraße im Trierer Westen: In zwei Jahren soll das erste Auto rollen
Trier. Die neue Verbindungsstraße in Trier-West ist das derzeit größte Straßenbauprojekt in Trier. Sie soll die Verkehrsflüsse im Westen der Stadt komplett neu ordnen. Das hat Folgen auch für den Verkehr auf der gegenüberliegenden Moselseite. Offizieller Baubeginn: Thomas Adler, Frank...
→ Zum ArtikelFakten zur Baustelle auf der A1 bei Salmtal
Salmtal/Schweich Seit rund einem Jahr wird an der A1 zwischen Salmtal und Schweich gearbeitet. Trotz der zeitweiligen Hitze laufen die Arbeiten auf der Dauerbaustelle weiter. Und es gibt noch weitere gute Nachrichten. Seit Sommer 2021 wird an der A1 zwischen...
→ Zum ArtikelSchweres Gerät auf der A1-Baustelle
Auf der Autobahn im Bereich Föhren ist ein neuartiger Hublader im Einsatz. Um die Fahrbahn zu erneuern, werden dort bis Ende 2023 rund 300.000 Tonnen Erdreich und Fahrbahnbelag bewegt. Der Fahrbahnbelag der A 1 zwischen Salmtal und Schweich muss nach...
→ Zum ArtikelBaustelle der Superlative | A1 zwischen Salmtal und Schweich: Hier wird ordentlich gebaggert
Eine Baustelle der Superlative: Der Fahrbahnbelag der A 1 zwischen Salmtal und Schweich muss nach 40 Jahren komplett erneuert werden. Dafür setzt die Firma C. Schnorpfeil aus Trier schweres Gerät ein und hat sogar Neufahrzeuge dafür angeschafft. Der Star der...
→ Zum ArtikelWarum stehen Weihnachtsbäume in der ewigen A1-Baustelle?
Trier/Salmtal Zwei Christbäume stehen in der bekannten Baustelle auf der A 1. Warum sie dort stehen, wer sie aufgestellt hat und warum derzeit in der gesamten Baustelle Tempo 60 gilt. Wer auf der A 1 von Wittlich nach Trier und umgekehrt...
→ Zum Artikel13 Poller schützen die Menschen auf dem Domfreihof
Trier. In den Straßen, die zum Hauptmarkt führen, werden derzeit die Betonsäulen aufgebaut, die den Trierer Weihnachtsmarkt vor Anschlägen mit Kraftfahrzeugen schützen sollen. An zwei Straßen, die zum Domfreihof führen, sollen 13 fest installierte Poller für Sicherheit sorgen. In der...
→ Zum ArtikelTrierer Römerbrücke wird am 19. November freigegeben
Trier Der neue Kreisverkehr an der westlichen Auffahrt zur Römerbrücke ist fast fertig – rund fünf Monate früher als geplant. Aktuell verschiebt sich jedoch die Verkehrsfreigabe, die für den 12. November anvisiert war, um eine Woche auf Freitag, 19. November....
→ Zum ArtikelArbeiten in schwierigem Gelände
Foto: Hans Krämer Die Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 1 von Trier-Euren nach Herresthal werden voraussichtlich noch bis Ende November dauern. Bis dahin bleibt die schmale und teils steile Straße...
→ Zum ArtikelMehr Sicherheit dank Poller: Trier macht nach Amokfahrt die Schotten dicht
Trier Der Startschuss für das urbane Sicherheitskonzept für die Trierer Innenstadt ist gefallen. Amokfahrten wie am 1. Dezember 2020 und Anschläge mit Fahrzeugen sollen damit verhindert werden. Es gibt eine Parallele zum Schiffsbau. In der Liebfrauenstraße, unmittelbar vor dem Bischofspalais,...
→ Zum Artikel