Kreuzung in Osburg wird früher fertig als geplant

Osburg · Gute Nachrichten zum Jahresende: Die Ampelanlage an der viel befahrenen Kreuzung bei Osburg ist bald fertig. Wann Autofahrer wieder freie Fahrt haben.

Über diese Nachricht freuen sich nicht nur die Osburger: Autofahrer müssen am Verkehrsknotenpunkt bei Osburg demnächst keine Umleitungen mehr in Kauf nehmen. Dort, wo die L151, die L149 und die K67 zusammentreffen, herrscht ab Mittwoch, 11. Dezember, wieder komplett freie Fahrt.

Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) auf Volksfreund-Anfrage mitteilt, werde die provisorische Verkehrsführung am Mittwochvormittag zurückgebaut. Die neue Lichtsignalanlage, sprich: Ampel, gehe dann am Nachmittag in Betrieb. Sie soll den Verkehr künftig verkehrsabhängig regeln. Besonders in den Stoßzeiten ist das Verkehrsaufkommen an der Kreuzung extrem hoch. Linksabbieger Richtung Trier haben in der Vergangenheit viel Geduld aufbringen müssen.

Die Baustelle an der Kreuzung Osburg-Neuhaus steht kurz vor der Fertigstellung. Rund 30 Ampeln sollen dort bald den Verkehr regeln. Foto: Petra Willems

Kreuzung bei Osburg: Was im Laufe der nächsten Woche noch passiert

Aktuell informiert Frank Zimmer vom LBM, dass noch geringfügige Restarbeiten im weiteren Verlauf der kommenden Woche folgten. Er verspricht jedoch, dass diese den Verkehr nicht mehr beeinträchtigen werden.

Ursprünglich sollte die Baustelle erst am Jahresende fertig werden, in Anbetracht der oft unvorhersehbaren Witterungsbedingungen. Doch zum Glück ist das Gegenteil der Fall. Zimmer sagt: „Hier muss man positiv hervorheben, dass sowohl die Witterung – trotz einiger Ausreißer und widriger Bedingungen am Neuhaus – mitgespielt haben.“ Insbesondere, so führt Zimmer weiter aus, hätten die beiden Auftragnehmer, die Firma Christoph Schnorpfeil GmbH & Co. KG aus Trier und die Firma Stührenberg GmbH aus Detmold, die Baumaßnahme absolut zuverlässig und zufriedenstellend umgesetzt.

Warum die Arbeiten so schnell über die Bühne gingen

Grund dafür sei der entsprechende Personal- und Maschineneinsatz, „wofür wir uns im Besonderen auch bei dem vor Ort tätigen Baustellenpersonal bedanken möchten. So wurde es letztendlich auch möglich, die Baustelle nun ein paar Tage früher als geplant fertigzustellen.“

Für die durchaus umfangreichen Arbeiten war der Verkehrsknotenpunkt bereits seit Montag, 19. August, 2024 voll gesperrt worden. Der Bereich wurde allerdings komplett umgestaltet. Der LBM ließ dort nicht nur eine Ampelanlage installieren, sondern auch die Fahrbahn erneuern. Darüber hinaus wurde die Maßnahme mit dem Neubau von barrierefreien Inseln für Fußgänger und deren Anbindung an die angrenzenden Gehwege verbunden.

Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Rheinland-Pfalz und des Landkreises Trier-Saarburg. Nach Informationen der Landesbehörde vom August diesen Jahres beträgt das Investitionsvolumen insgesamt 990.000 Euro. Rund 850.000 Euro entfallen dabei auf die Tiefbaukosten im Erd- und Straßenbau, rund 80.000 Euro auf die Ampelanlage und rund 60.000 Euro auf die Neuherstellung der Straßenbeleuchtung.

 

© volksfreund.de – Verona Kerl| Alle Rechte vorbehalten